Die Diabetikerberatung bzw. Schulung ist ein integrierter Bestandteil der Betreuung von stationären oder ambulanten Patienten, die sich mit der Diagnose Diabetes mellitus auseinandersetzen müssen.
Ziel unserer gesamten Betreuungsmaßnahmen (Ernährung, Kontrolle und Medikation) ist es, die betroffenen Menschen in den Alltag und ins Berufsleben wieder zu integrieren. In unserem Haus werden die Schulungs- und Beratungsinhalte von einer diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester mit einer speziellen Zusatzausbildung für Diabetesberatung und einem Betreuungsteam (Pflegepersonen, Ärzte, Diätologin) an die Schulungsteilnehmer vermittelt.
Die Anmeldung erfolgt über den Hausarzt.
1. Teil Dienstag: | Begrüßung |
Was ist Diabetes? | |
Selbstkontrollen | |
2. Teil Dienstag: | Ernährung |
3. Teil Dienstag: | gemeinsames Frühstück |
Blutzuckermessgerät, Insulin, Tabletten bitte mitbringen! | |
Ernährung | |
4. Teil Dienstag | Therapieformen: |
Bewegung (Lebensstil) | |
Medikamente | |
Rund ums Insulin (Wirkung, Insulinstrategien, Verwendung,Außergewöhnliche Situationen) | |
Hyperglykämie | |
Hypoglykämie | |
5. Teil Dienstag: | Spätfolgen |
Vorsorgeuntersuchungen | |
Fußpflege | |
Fußgymnastik |
Nehmen Sie bitte zu jedem Termin mit:
Blutzuckermessgerät
Blutzuckertagebuch
Insulinpen(s)
Lesebrille